herrschen

herrschen

* * *

herr|schen ['hɛrʃn̩] <itr.; hat:
1. Macht, Gewalt (über jmdn., etwas) ausüben, haben:
über viele Länder herrschen; ein unumschränkt herrschender Diktator; der herrschenden Partei, Klasse angehören.
Syn.: regieren.
2. <in Verbindung mit einem Abstraktum> (nachdrücklich) in bestimmter, auffallender Weise [allgemein] verbreitet, [fortdauernd] vorhanden, deutlich fühlbar sein:
überall herrschte Freude, Trauer; es herrschte völlige Stille; hier herrscht [Un]ordnung; es herrschte eine furchtbare Kälte in diesem Winter; damals herrschten furchtbare Zustände; die herrschende Meinung.
Syn.: existieren, 1sein, walten (geh.).

* * *

hẹrr|schen 〈V. intr.; hat
1. Herr sein, gebieten, regieren
2. deutl. fühlbar sein, vorhanden sein, walten
3. vorherrschend, gegenwärtig sein
● es herrschte allgemein Jubel und Freude; hier herrscht (Zucht und) Ordnung; es herrschte tiefes Schweigen, Totenstille; es herrscht heute eine drückende Schwüle; es herrschte rege Tätigkeit; unumschränkt \herrschen; eine Seuche herrscht in der Stadt; über ein Volk \herrschen; das \herrschende Gesetz; die \herrschende Macht im Staat; nach der \herrschenden Meinung [<ahd. herison „Herr sein, (be)herrschen“, germ. *hairison „die Macht eines Herrn haben“; zu *hairiza, ahd. herro;Herr, hehr]

* * *

hẹrr|schen <sw. V.; hat [mhd. hērschen, hē̆rsen, ahd. hērisōn = Herr sein, [be]herrschen, zu: hēr, hehr]:
1. Macht haben, Gewalt ausüben; regieren u. über Land u. Leute Befehlsgewalt haben:
allein, unumschränkt, seit Generationen h.;
ein König herrscht in diesem Land, über das Volk;
der Diktator herrscht durch Terror;
die herrschende Partei, Klasse;
das herrschende Haus;
<subst.:> die Herrschenden werden immer reicher;
Ü überall herrscht das Kapital.
2. in einer bestimmten, auffallenden Weise [allgemein] verbreitet, [fortdauernd] vorhanden, deutlich fühlbar sein:
überall herrschte Freude, Trauer, große Aufregung;
hier herrscht reges Leben;
seit Tagen herrscht in diesem Gebiet Nebel;
draußen herrschen/(ugs. auch:) herrscht 30° Wärme;
im ganzen Land herrschte eine drückende Hitze;
im Obdachlosenasyl herrscht Mangel an Decken;
es herrscht Schweigen, Einigkeit;
die herrschende Meinung.

* * *

hẹrr|schen <sw. V.; hat [mhd. hērschen, hē̆rsen, ahd. hērisōn = Herr sein, [be]herrschen, zu: hēr, ↑hehr]: 1. Herrschaft (1) ausüben; regieren u. über Land u. Leute Befehlsgewalt haben: allein, unumschränkt, seit Generationen h.; ein König herrscht in diesem Land, über das Volk; der Diktator herrscht durch Terror; die herrschende Partei, Klasse; das herrschende Haus; <subst.:> Dagegen gibt es nach wie vor Herrschende und Beherrschte (Enzensberger, Einzelheiten I, 71); Ü Auch hierzulande herrscht das Geld (Frisch, Stiller 232). 2. in einer bestimmten, auffallenden Weise [allgemein] verbreitet, [fortdauernd] vorhanden, deutlich fühlbar sein: überall herrschte Freude, Trauer, große Aufregung; hier herrscht reges Leben; seit Tagen herrscht in diesem Gebiet Nebel; draußen herrschen/(ugs. auch:) herrscht 30º Wärme; eine drückende Hitze herrscht über dem Land; Besorgnis herrsche auch darüber, dass ... (Freie Presse 3. 1. 90, 6); Bei der Fortuna herrschte nach dem Pokaltriumph logischerweise eine tolle Stimmung (Kicker 82, 1981, 49); Unruhe herrscht derzeit in der deutschen Kältemittelbranche (CCI 9, 1997, 4); An Modellen zur Bewältigung der Krise in der Altersversicherung herrscht kein Mangel (Woche 14. 11. 97, 13); Während der Kolonialzeit herrschte (war) in den Straßen ab 21 Uhr Ausgangssperre (a & r 2, 1997, 96); es herrscht Schweigen, Einigkeit; es herrschte eine furchtbare Kälte in diesem Winter; es herrschte „Zucht und Ordnung“ (Kempowski, Immer 66); die herrschende Meinung; die herrschenden Ansichten. 3. (selten) in herrischem Ton sagen; jmdn. anherrschen: „Schert euch auseinander, dalli! In die Blocks!“, herrschten sie (= die Blockführer; Apitz, Wölfe 283).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Herrschen — Hêrrschen, verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben, seine Herrschaft, d.i. oberste oder doch überlegene Gewalt ununterbrochen ausüben und thätig erweisen. Herrschen beziehet sich bloß auf die Ausübung dieser überlegenen Gewalt; regieren aber… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • herrschen — herrschen: Das wie auch »Herrschaft« und »herrlich« früh unter den Einfluss von »Herr« geratene Verb mhd. hērschen, hē̆rsen, ahd. hērisōn »Herr sein, ‹be›herrschen« geht auf das unter ↑ hehr dargestellte Adjektiv zurück, und zwar kann das… …   Das Herkunftswörterbuch

  • herrschen — V. (Mittelstufe) in einem Land Macht ausüben Synonyme: regieren, beherrschen Beispiel: Der König herrscht über das Land. herrschen V. (Mittelstufe) deutlich wahrnehmbar sein z. B. Freude Beispiele: In der Wohnung herrschte Unordnung. In der… …   Extremes Deutsch

  • herrschen — ↑dominieren, ↑regieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • herrschen — Vsw std. (10. Jh.), mhd. hērs(ch)en, hersen, ahd. hērisōn Stammwort. Ableitung zu hehr, aber semantisch ausgehend von Herr, also ursprünglich Herr sein . deutsch s. hehr …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Herrschen — 1. Herrschen freundlich und mit Willen macht viel Zwist und Hader stillen. – Schottel, 1133a. 2. Herrschen und Dichten ist zweierlei. Der beste Dichter kann ein schlechter Minister und König sein. 3. So du wilt herrschen dermalein, lern dienen… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • herrschen — 1. an der Spitze stehen, beherrschen, das Regiment führen, das Steuer/die Zügel in der Hand haben, die Befehlsgewalt haben, die Geschicke des Staates bestimmen, die Herrschaft/Gewalt/Macht ausüben, die Herrschaftsgewalt/Regierungsgewalt innehaben …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • herrschen — hẹrr·schen; herrschte, hat geherrscht; [Vi] 1 (über jemanden / etwas) herrschen (besonders als Monarch) ein Land regieren: Alexander der Große herrschte über ein riesiges Reich 2 etwas herrscht etwas hat großen Einfluss besonders auf die Politik …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • herrschen (über) — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Herrschaft • regieren Bsp.: • Die Insel ist nicht mehr unter britischer Herrschaft. • Er herrschte 26 Jahre über das Land …   Deutsch Wörterbuch

  • Herrschen — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Herrschaft ist sozialwissenschaftlich nach dem deutschen Soziologen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”